Kämmerling-Quartett

Roland Kämmerling – Trompete

Christoph Freier – Drums

Fritz Roppel – Bass

Bernd Kämmerling – Piano

Schon ein Dutzend Jahre spielen die vier Musiker des Kämmerling-Quartetts zusammen. Jetzt erscheint die gleichzeitig reife und frische Frucht dieses Jazz-Ensembles: Ihr Debut-Album „This Way“.  Diesen Weg gemeinsam gehen der Schlagzeuger Christoph Freier, der Bassist Fritz Roppel, Roland Kämmerling an der Trompete und Bernd Kämmerling am Klavier. 

Die zehn Titel des Albums basieren auf ganz unterschiedlichem Material:  Die Eigenkompositionen von Roland glänzen mit klaren melodischen Themen in melancholisch-heiterem Gewand, die Arrangements von Bernd überraschen mit kraftvollem Brückenschlag zwischen Jazz und Klassik, zwei Gershwin-Standards berühren mit eigener Handschrift und dem guten alten geraden Volkslied wird durch die Jazzinterpretation ganz neuer Schwung verliehen. 
Im raffinierten Wechsel von Ensemblespiel und Soli aller Musiker überführt das Quartett die Musik ins Jazz-Idiom mit eigener Note und hörbarer Spielfreude. 
Ruhig-zurückhaltende und elegische Formen neben rhythmisch akzentuierten Interpretationen wie dem flotten Titelstück oder beschwingten Jazzklassikern zeugen von einem souveränen Zusammenspiel der vielseitig erfahrenen Musiker. 
Die CD „This way“  steht für gefühlvollen und energetischen Mainstream-Jazz einer perfekt harmonierenden Formation.  

Gemischt wurde das Album von Brigitte Angerhausen https://angerhausen.org

Gemastert von Christoph Stickel aus Wien https://csmastering.de

Aufgenommen von Christian Heck https://www.tonart-studio.de

Aufgenommen wurde im Studio von Ulf Stricker in Hilden https://www.stricker-studios.de

Erschienen ist das Album bei Jazzsick Records https://www.jazzsick.com

Viel Spaß!

Kontakt: mail@kaemmerling-quartett.de

Bio

Roland Kämmerling

(Trompete, Flügelhorn)

Jazzausbildung bei Jon Eardley, Studium Jazztrompete an der Folkwang Musikhochschule Essen bei Uli Beckerhoff. Im Anschluss daran Studium, Jazzkomposition und Arrangement an der Folkwang Musikhochschule Essen bei Peter Herborn.

1989 Preisträger des Rheinisch Bergischen Kulturpreises zusammen mit Bruder Bernd Kämmerling. 1993 Auszeichnung Jazzpodium Niedersachsen.

Mitglied im Landes Jugend Jazz Orchester NRW und im Jazzorchester Rheinland Pfalz.

Tourneen nach Indien, Australien, Nord,- Mittel- und Südamerika.

Bernd Kämmerling erhielt bereits als Fünfjähriger seinen ersten Klavierunterricht und studierte später Jazz-Piano und Musikpädagogik. 1989 wurde er mit dem Kulturförderpreis des Rheinisch-Bergischen Kreises ausgezeichnet.

Neben vielen Auftritten als gefragter Musiker im Jazz und Popbereich hat er musikalische Erfahrungen bei zahlreichen Bühnenproduktionen (Das Feuerwerk an der Deutschen Oper am Rhein und Joseph, Musical der Stella AG im Kolosseum, Essen) gesammelt. Das Begleiten liegt ihm seit seinem Studium sehr und findet Ausdruck in seiner künstlerischen wie pädagogischen Praxis. Gemeinsam mit der Sängerin Ursula Becker hat er bereits über 30 Vokal-Workshops geleitet und begleitet. Bernd Kämmerling ist im Jazzstudiengang der Folkwang-Hochschule Essen als Dozent tätig. Bernd Kämmerling ist ein gefragter Begleiter bei Konzerten professioneller Sängerinnen und Sänger, bei Workshops und Gesangsklassenvorspielen.

Fritz Roppel  ist einer der bekanntesten, versiertesten und meist gebuchten Bassisten der „Kölner Musik-Szene“ und stammt aus Marburg.

Er studierte an der Musikhochschule Köln Klavier, Trompete und Gitarre bevor er sich schließlich auf den E-Bass und Kontrabass spezialisierte. Seine vielseitigen und erstklassigen spielerischen Fertigkeiten stellte er u.a. in der Arbeit mit Charlie Mariano, Nippy Noya, Jennifer Rush, George Whitty, Mike Sadler, Startenor Rolando Villazon, Tango Fuego , Marcus Schinkel Trio und Ernie Watts unter Beweis.

Christoph Freier, Schlagzeug

ersten Schlagzeugunterricht erhielt er an der Musikschule Hürth bei Frank Zäbitsch, Egmond Kraus (Rundfunkorchester WDR) und Harald Klugt.

Weiter ging es nach Köln an die Rheinische Musikschule Köln wo er von Sperrie Karas (Dozent an der Folkwanghochschule Essen, WDR Big Band) im Fach Jazz, Rock, Pop … Schlagzeug unterrichtet und auf die Musikhochschule vorbereitet wurde.

Weiteren Unterricht erhielt ich bei Kai Schönburg, Prof. Christoph Caskel. Klavierunterricht bei Detlef Strüwe und Jarry Singla. Masterclasses bei Christoph Hillmann, Drori Mondlak,

Preisträger bei Jugend jazzt..Jugend  Musiziert…

Studium  an der Folkwanghochschule Essen, Fach Jazz Schlagzeug, mit Abschluss-Diplom. 

Seine Lehrer waren dort Thomas Alkier und Sperie Karas.

Christoph ist nicht nur im Jazz zu Hause sondern fühlt sich auch in anderen Musikrichtungen sehr wohl. Wegen seiner Vielseitigkeit und seinem sehr dynamischen Spiel , arbeitet er auch als Studio Musiker und an verschiedenen Cd Produktionen mit.

Europatournee mit Musical Jesus Christ Superstar, Deutschlandtournee mit Dance of the World, Braziltour Greencard und Chor.

Musicals/Shows: Chicago in Düsseldorf, Fame, Witzigmann/ Düsseldorf / Köln , Appollo Theater Düsseldorf, Schauspielhaus Düsseldorf und Köln …

Lehrtätigkeit an der Musikschule Josef Metternich Musikschule der Stadt Hürth und an der  Musikschule der Stadt Troisdorf, sowie Hochschulvorbereitung…

Rezensionen

Jazzthing